Referenzen

Aus Diskretionsgründen werden keine weiteren persönlichen Angaben gemacht. Auf Anfrage, werden Ihnen selbstverständlich gerne weitere Referenzen vermittelt.

Zum Lehr- und Lernprozess: Die Lernkontrollen hätten auch ausführlicher sein können. Ich finde diese sehr förderlich für mein Lernen. Und: Ich wurde gefordert und dadurch gefördert. Ich habe verstanden, worum es bei der «Integrativen Aktivierenden Alltagsgestaltung» geht, und ich möchte diesen «Spirit/Geist» in meiner Institution leben.
Irène R., September 2020

Für mich war – neben den fachlichen Themen – die Persönlichkeitsbildung in dieser Ausbildung ein Gewinn. Ich habe Aktivierung & Alltagsgestaltung als Fachbereich für mich neu entdeckt und dabei festgestellt, dass ich vieles bereits in mir trug oder lebte, zum Teil ohne genau zu wissen wie und woher.
Denise G., September 2020

Die Lernprojekte – zuerst eher nicht so beliebt – haben in mir wichtige Einsichten und Lernschritte ausgelöst.
Manuela K., September 2020

Für meine Persönlichkeit und Erfahrung waren die Gruppenarbeiten, die praktischen Übungen und Rollenspiele besonders gut. Sie waren lernreich und motivierten mich zugleich.
Shqipe D., September 2020

Es war streng, aber sehr spannend und interessant. Nach wie vor finde ich Gruppen- sowie praktische Aufgaben sehr abwechslungs- und hilfreich. Im Verhältnis von Theorie und Praxis hätte ich gerne noch mehr Gruppenarbeiten gehabt.
Joelle S., September 2020

Zum Lernklima: Es ist sehr schön, wenn Anliegen oder Wünsche so offen aufgenommen werden. Und: Wenn ich an meinen ersten Schultag zurückdenke, habe ich extrem viel gelernt und mich weiterentwickelt. Ich kann begründen wieso ich was mache und die fachliche Kommunikation gelingt mir viel besser.
Ursula H., Oktober 2020

Besonders gut fand ich das Lernen in der Gruppe, den Austausch unter Gleichgesinnten, Eigenerfahrungen zu machen, das Erstellen der Lernprojekte. Diese waren für mich zentral, ich musste erklären, aufzeichnen, begründen und reflektieren.
Ruth R., Oktober 2020

Die Ressourcen-Defizit-Profile finde ich ein hervorragendes Mittel, um unsere Bewohnenden wirklich ganz zu erfassen und laufend neue Erkenntnisse und Veränderungen festzuhalten. Danke dafür.
Franziska K., Oktober 2020

Es ist nicht nur eine Schule für’s Berufsleben sondern auch eine Lebensschule.
Manuela I., Oktober 2020

Ich konnte viele Ideen mitnehmen und anwenden. Es war sehr anregend und machte Lust auszuprobieren. Ein guter Ausgleich von Theorie und Praxis. Ich konnte viel über mich selbst kennenlernen: Wie sehe ich Sachen, mich selbst reflektieren.
Eva T., Oktober 2020

Ich habe sehr viel gelernt Für mich persönlich und für das Geschäft. Ich kann wirklich mein Tun und Handeln fachlich begründen.
Chantal R., Dezember 2018

Was ich besonders gut fand: «Das immer wieder Klarmachen der menschlich zugewandten Haltung. Den gemeinsamen Austausch untereinander. Die für mich erfrischenden Unterrichtseinheiten. Auch die Vielfältigkeit durch noch andere Fachreferenten.»
Angela B., Dezember 2018

Eine gut aufgebaute Ausbildung. Mir wurde solides Wissen und Können vermittelt. Auseinandersetzungen wurde Raum gelassen und gut moderierend wieder auf den Punkt geführt.
Michaela S., Dezember 2018

Die Module 1 bis 3 haben mich mit viel Wissen und Fachkompetenz ausgestattet. Ich habe gelernt hinzusehen und auch auf Schwieriges einzugehen und auszuhalten. Ich habe neue «Schuhe» bekommen, mit denen ich sehr vieles erreichen kann, ohne Blasen einzufangen.
Lotti L., April 2018

Im Nachhinein gesehen habe ich von den Rollenspielen sehr viel profitieren können. Doch genau diese machten mir anfänglich Angst und ich erhoffte mir, nie an die Reihe zu kommen. Doch genau diese erhöhten meinen Blick und meine Weitsicht auf mein Tun und Handeln.
Karin A., April 2018

Besonders gut fand ich die vielen praktischen Tipps und Anregungen. Mir ist bewusst, dass die ganze Fachlichkeit, das Wissen, ebenfalls wichtig ist und dies habe ich erhalten. Ich fühle mich gut ausgerüstet.
Monica Sch., April 2018

Wir waren eine kleine Klasse und haben uns gegenseitig unterstützt. Jede hatte ein offenes Ohr für die andere gehabt. 
Carol M., April 2018

Ich fand die drei Module sehr interessant und lehrreich. Ich bin froh, dass ich den Mut zu dieser Ausbildung hatte und ich bin stolz, dass ich im Modul 3 angekommen bin. Für mich war Modul 3, nebst Arbeit und Familie, streng und herausfordernd. Aber gerade von diesem Modul habe ich extrem profitiert.
Regula D., April 2018

Vor allem ist mir bewusst geworden, wie wichtig das Aktive Zuhören ist.
Gabi H., April 2018

Ich startete naiv, ohne Fachwissen, etwas unselbständig im Modul 1. Was ich heute , nach Abschluss der Module 2 und 3 erreicht habe, macht mich stolz. Ich habe viel Fachwissen und praktische Anregungen erhalten, konnte viel davon in der Praxis vertiefen und festigen und das hat mir viel Sicherheit und Stabilität gegeben.
Myrtha S., April 2018

Ich erlebte AGERE als kompetente Schule mit Anforderungen an denen ich wachsen konnte.
Jacqueline G., 2017

Die letzten zwei Jahre haben mich verändert und geprägt. Ich konnte extrem viel von dir Elvira profitieren. Du kannst verständlich erklären und hast mich für meine weitere Zukunft als Aktivierungsfachfrau gestärkt.
Mélanie B., 2017

Ich bin von dem Modul-Angebot begeistert. Ich finde es total sinnvoll nach den Schultagen die behandelten theoretischen Themen im praktischen Arbeitsalltag anzuwenden, zu vertiefen und sich darin auszuprobieren. Das hat mich sehr viel weitergebracht.
Denise F., 2017

Für mich war es eine sehr anspruchsvolle, intensive, einschneidende aber auch eine sehr positive, lehrreiche und sehr wertvolle und schöne Modul 2-Zeit. … Die Schulungsunterlagen helfen mir extrem beim Aufbau der Aktivierung.
Regula D, Modul 2, 2017

Ich bin sehr zufrieden mit der Themenauswahl des Modul 2. Da ich nicht so sicher war in Gruppen mit Menschen mit Demenz zu arbeiten, hat mir das Modul 2 viel Neues / Sicherheit vermittelt. Die Abwechslung Theorie und Rollenspiele waren für mich hilfreich.
Caroline C., 2017

Der Unterricht mit Singen und Musik und das Malen war wunderbar, mit viel Herzblut von dir geleitet und mit vielen Ideen für meinen aktivierenden Alltag. Die Rollenspiele, die ich ja so gar nicht mag, sind aber eine Lernmethode, um über seine Hürden zu springen und haben mir geholfen, Einblick zu bekommen in Situationen des Alltags der Bewohner und die „Korrektur“ von dir danach war für mich sehr wertvoll und das Feedback der Gruppe.
Ruth K., 2017

Den Austausch untereinander empfand ich als sehr bereichernd und er wird mir sicher fehlen. Auch die Atmosphäre der Klasse war sehr positiv und wohlwollend.
Margrith L., 2017

Für mich war das Modul 2 eine Offenbarung. Vor allem Gruppenziele, die verschiedenen Materialien, Musik und die Rahmenbedingungen. Ich durfte und konnte vieles in der Praxis umsetzen und vertiefen. Ich bekam ein Handwerk in die Hand, welches nun ausbaufähig ist und ich dahinterstehen kann. Was noch wichtiger ist, ich kann es begründen und das freut mich sehr.
Karin A., 2017

Für mich ein sehr intensives lehrreiches Modul.
Doris F., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015

Sehr positiv. Es wurde viel gelernt, ausgetauscht, geleistet und gelacht. Theorie und Praxis gehören zusammen. Wir haben beides erhalten.
Isabelle H., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015

Ich habe viel Neues kennengelernt was mir die Arbeit im Heim erleichtert und bereichert. Wie in Modul 3 setzte es einen persönlichen Prozess in Gang der am Anfang nicht so leicht war zu verarbeiten. Doch ich fühlte mich gut begleitet und angeleitet Schritt für Schritt zu gehen. Ich habe viel Neues im Rucksack, das im Alltag zum Einsatz kommen wird.
Franziska M., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015

Sehr lehrreich und spannend. Ich habe es sehr genossen das gelernte gleich in der Praxis zu üben. Auch das selbständige Arbeiten und Erarbeiten erfreute mich. So hatte ich einen besseren Überblick und Blick auf mich selbst und meine Arbeit.
Kerstin M., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015

Sehr gut. Ich empfand es als sehr lehrreich, anspruchsvoll und spannend. Genau so habe ich mir meine persönliche Ausbildung vorgestellt. Da alles in die Tiefe geht. Auch die Lernkontrolle und die schriftlichen Arbeiten sind eine Bereicherung.
Mélanie B., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015
 
Sehr viel neues Wissen für mich, welches ich gut anwenden kann. Jedoch war der Unterrichtsstoff teils sehr trocken und anhand von wenigen Praxisbeispielen für mich schwer nachzuvollziehen.
Uta P., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015

Eher theorieorientiert, aber das muss wohl so sein. Gibt gutes Rüstzeug um nun in der Aktivierung selbständig arbeiten zu können. Der Austausch untereinander war sehr wertvoll.
Yvonne V., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015

Bin erfreut über mein erlangtes Wissen. Der Unterricht war informativ und lehrreich. Hatte Freude am Lehren und Vertiefen des Gehörten. Kann das Gelernte zu 100 % einsetzen dank guter Vermittlung und Veranschaulichung.
Jacqueline G., Modul 1-Abschluss am 3. Nov. 2015

Was mich am Meisten beeindruckt, ist der eigene Prozess den ich in diesem intensiven Ausbildungsjahr durchlebt habe. Der Austausch untereinander und die Gruppenarbeiten fand ich sehr spannend und lehrreich. Ich habe meine Arbeitsweise überdenken und verbessern können.
Isabella Sch., M2-Abschluss am 8. Mai 2015

Inhaltlich hat Modul 2 einige Themen, die ich bereits aus dem Modul 3 kannte. Das brachte für mich den grossen Vorteil, dass ich innerhalb dieses Moduls wesentlich an Sicherheit gewann beim Planen, Vorbereiten und Durchführen einer Aktivierungssequenz.
Natascha E., M2-Abschluss am 8. Mai 2015

Ich konnte viele Ideen für den Berufsalltag sammeln. Das Kennenlernen von Betreuungskonzepten war sehr hilfreich.
Andrea K., M2-Abschluss am 8. Mai 2015

Die Ausbildung war sehr spannend, praxisbezogen, umfassend und lehrreich. Ich konnte viel profitieren und lernen. Sehr vieles habe ich an meinem Arbeitsplatz bereits umgesetzt. Persönlich habe ich meine Denkweise in der Aktivierung verändert.
Silvia W., AGERE Dipl. am 8. Mai 2015

Die Lernprojekte fand ich sehr hilfreich, da ich das Gelernte anwenden konnte, selber reflektieren musste und auf meine Arbeit Rückmeldung erhielt. So konnte ich sehen, was gut war und wo ich genauer hinschauen muss.
Monika M., AGERE Dipl. am 8. Mai 2015

Die schriftliche Arbeit hat mir sehr Mühe bereitet. Jetzt, wo es geschafft ist, finde ich es eine gute Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen und auch weiterzuführen.
Beate N., M2-Abschluss am 8. Mai 2015

Die Schultage erlebe ich stets als spannend und bereichernd und gehe jeweils mit vielen neuen Ideen nach Hause. Heute habe ich mich intensiv mit den Aufgaben befasst und merke, wie es mich beflügelt. Dein Buch " Aktivierung im Heim" ist bei uns auf verschiedenen Wohngruppen auf grosses Echo gestossen.  
E-Mail vom 23.07.13 von Barbara W., Lernende in Modul 1, 2013

Ich möchte ganz herzlich danke sagen für all das, was du für die Weiterbildung von Frauen und Männer tust, welche mit alten Menschen arbeiten. Deine Arbeit motiviert, gibt Boden und trägt Früchte. Vielen, vielen Dank.
E-Mail vom 08.04.13 von Bernadette B., AGERE Diplomabschluss 2008

Nun möchte ich mich einmal bei dir bedanken. Die Module, die ich bei dir besucht habe, haben mich nun in die Position der Leitung Aktivierung gebracht. Ich denke ich bekam die Stelle, weil ich nahe an den Bewohnern bin. Das ist vor allem dein Verdienst. Danke! Deine Ausbildung lehrt eigentlich genau das, was die Heime der Stadt Zürich in ihrem Konzept verlangen.
E-Mail vom 27.02.13, Frank T., AGERE Diplomabschluss 2007

Dein Mail freut mich sehr. Du bist mir jetzt besonders präsent, da ich mir aus Deinen Unterlagen und Deinen Bücher sehr gute Tipps für meine neu einzurichtende Aktivierung in einem Alterszentrum holen kann — danke!
E-Mail vom 29.10.12 von Maja A., AGERE-Diplomabschluss 2006

Jetzt ist es dann schon bald drei Jahre seit der Diplomfeier. Ich habe Pionierarbeit geleistet und eine Aktivierung in unserem Heim aufgebaut. Es war zum Teil recht schwierig und es gab Zeiten, da habe ich ans Aufgeben gedacht. Aber jetzt haben wir es gut, ich habe eine Mitarbeiterin die auch 60% arbeitet. Der Geschäftsführer und der neue Pflegedienstleiter unterstützen die Aktivierung sehr. Für die neu eröffnete Wohngruppe für Menschen mit Demenz haben wir ein Konzept erarbeitet. Dies war es eine sehr intensive und spannende Zeit. Die Wertschätzung für die Aktivierung ist spürbar und tut gut … In den letzten zwei Jahren habe ich viel an Dich gedacht … deine Aussagen … dein Buch zur Hand genommen. Ich habe wirklich ein gutes „Rüstzeug“ mit auf den Weg bekommen, sonst hätte ich das alles nicht geschafft. Danke.
E-Mail vom 25.10.12 von Elsbeth S., AGERE-Diplomabschluss 2010

Aus ganzem Herzen möchte ich mich bei dir bedanken, dass du dein Wissen, Können und deine Erfahrungen mit so viel persönlichem Engagement vermittelst und durch die Lehrgänge verschiedener Module, Weiterbildungen inklusive Literatur verbreitest.
Danke dass du in den verschiedenen Modulen ein hohes Mass an Eigenverantwortung und Selbständigkeit forderst und die aktivierende Grundhaltung vorlebst und lehrst.
Danke, dass du so praxisorientiert und praxisnah dein fundiertes Wissen weitergibst.
Heute ist mir bewusst, wie viel ich davon profitieren konnte. Dies erfüllt mich mit grosser Dankbarkeit.

E-Mail vom 11.5.12 von Cornelia B., AGERE-Diplomabschluss 2007

Vielen Dank, für Deine lehrreichen, abwechslungsreichen Kurstage. Ich konnte bereits einiges von meinem Erlernten im Alltag umsetzen. Die Entscheidung einen Lehrgang zur Aktivierungsfachfrau zu absolvieren, war einer meiner besten Entscheidungen seit langem.
E-Mail vom 7.10.12 von S. Schär, Absolventin von Modul 1-2012

Die Themen von Modul 2 sind Praxis bezogen, vielseitig, lösten bei mir ab und zu das AHA-Erlebnis aus. Die Arbeitsweisen waren abwechslungsreich, eigene Fantasie und Teilnahme waren erwünscht und wurden gefördert.
Silvia A., Mai 2012

Die Themen wurden auch praktisch behandelt. Ich bekam ein vielseitiges Angebot an Impulsen. Der theoretische Teil wurde mir klar übermittelt.
Cornelia B., Mai 2012

Ich gewann Sicherheit im Umgang mit Musik, Rhythmik und Singen. Ich habe diese Mittel schon öfters eingesetzt, aber jetzt kann ich sie gezielter in verschiedenen Aktivierungssequenzen einbauen.
Jacqueline Sch., Mai 2012

Vieles aus den Schulungstagen konnte ich in meine Praxis integrieren oder wiederfinden. Das Lernen war dadurch einfacher, wurde mehr zu einem Teil von mir. Ich gewann stark an sicherem Auftreten und mich Behaupten. Der Umgang mit Menschen mit Demenz ist mir vertrauter, näher als vorher. Ich kann meine Handlungen fachlich begründen.
Maaike E., Mai 2012

Die Themen von Modul 2 haben mich sehr angesprochen und ich bekam viele wertvolle Inputs. Den Wechsel zwischen Theorie und praktischer Anwendung empfand ich als ausgewogen.
Sonja B., Mai 2012

Die verschiedenen Projekte verhalfen mir zum tieferen Verständnis und gaben mir Sicherheit im Umgang mit den Betagten.
Melanie G., April 2012

Was ich besonders gut fand: Deine Hartnäckigkeit und dass ich lernte, fachkompetentes Feedback zu geben.
Ute N., April 2012

Mein Gesamteindruck von Modul 1 bis 3: Ich bin froh, alle drei Module absolviert zu haben. Die Lerninhalte und die Lernprozesse die stattgefunden haben, haben mich auf meinem Weg ein grosses Stück weitergebracht. Die Module sind gut aufeinander abgestimmt, das Gelernte konnte ich sehr gut umsetzten.  Der Erfahrungsaustausch mit meinen Mitlernenden, war sehr interessant und lehrreich.
Margot H., April 2012

Im Modul 3 habe ich sehr viel für mich und meine Arbeit profitiert. Das ‹Aktive Zuhören› hat mir sehr geholfen, ich habe dadurch viel gelernt.
Monika B., April 2012

Ich bin zurzeit in einer Weiterbildung und mir wird mit jedem Schultag neu bewusst, wie gut meine Ausbildung bei AGERE war. Das theoretische Wissen, das ich vermittelt bekam, ist fundiert und nachhaltig. Vor allem, was im kognitiven Bereich einer betroffenen Person, ob dement oder nicht, geschieht, da sind auch viele Pflegende total überfordert. Ich werde sehr viel gefragt und kann oft auf die richtige Spur verhelfen.
Edith Sch. Juli 2011,(Absolventin zw. 2006 - 2008)

Die beiden „Langzeitprojekte“ erachtete ich als besonders wertvoll, bekam ich dadurch doch die Möglichkeit, in unserer Institution etwas nachhaltig bewirken zu können. Ich schätzte deine differenzierte, persönliche Rückmeldung zu meinem Lernprojekt sehr. Danke für dieses arbeitsintensive Beurteilen meiner Arbeit! Nach den sehr intensiven Schultagen bin ich jeweils sehr geschafft, bei meiner Arbeit gelingt es mir jedoch immer mehr, mit dem erworbenen Hintergrundwissen sicherer und echter, vor allem mit dementen Bewohnern, in Beziehung zu treten.
Rosmarie G., Juni 2011, (Absolventin von Modul 1-10 und 2-11)

«Danke nochmals für das Organisieren des Moduls 4. Es war ausserordentlich interessant und bringt mir viel Praxiswissen für die Zukunft.»
Verena D., November 2010, (Modul 4-Absolventin im 2010)

Dass ich Fachwissen und Fachkompetenz erweitern könne, lag in den Erwartungen, die ich an die Ausbildung stellte. Im Übrigen habe ich aber auch erfahren, dass ich mich als Persönlichkeit weiter entwickelt habe, mich besser einschätzen kann, Stärken und Schwächen besser kenne, sie auch besser akzeptieren und gelassener damit umgehen kann.
Monika Sch., Aktivierungsverantwortliche eines Alters- und Pflegeheims

Ich schätzte die gute Zusammenarbeit unter den Modulabsolventinnen. Ich hatte mit der Vielfalt des vermittelten Stoffes oft Mühe, aber jetzt, am Ende des Moduls habe ich eine grosse Portion Wissen und Können in meinem Bildungsrucksack, welche mir in meiner Praxis oft anerkennende Rückmeldungen verschafft.
Maria G., Aktivierungsbeauftragte eines Alters- und Pflegeheims

Ich habe sehr viel gelernt! Das Gelernte in die Praxis umzusetzen, wird mich noch lange beschäftigen, aber auch immer wieder freuen und Stolz machen. Mir fehlte kein Thema. Ich habe so viel von dir gelernt, dass ich noch lange Zeit beim Umsetzen an dich denken werde.
Sonja St., Aktivierungsverantwortliche eines Alters- und Pflegeheims

Die Themen waren interessant, die Umsetzung des Gelernten in kleinen Schritten und den Erfolg bei den Bewohner/innen zu sehen, löst auch in mir Zufriedenheit aus. Manchmal hätte ich gerne noch mehr praktische Beispiele gehabt, da nicht immer sicher war, ob ich alles richtig verstanden habe.
Christine Sch., Pflegeassistentin mit Betreuungsauftrag

Nach dem intensiven Modul 1 habe ich aufbauend auf viel Hintergrundwissen die praxisnahe Gruppenaktivierung im Modul 2 sehr geschätzt. Auch die zur Ansicht vorgestellte Fachliteratur war super.
Gudrun Sch., Pflegerin und Aktivierungsverantwortliche

Der Unterricht wurde sehr abwechslungsreich und anschaulich gestaltet. Die Zeiten für den Gruppenaustausch fand ich enorm lehrreich und ich konnte vieles in meiner Praxis anwenden.
Marianne W., Pflegerin und Aktivierungsbeauftragte

Mir wurde viel praxisnahes Wissen vermittelt. Ich musste etwas leisten, konnte nicht einfach in den Unterricht hinein sitzen und zuhören. Ich habe Sicherheit im Umgang mit dementen Menschen gewonnen und kann ihre Ressourcen besser erkennen und auch fördern.
Ursula H., Pflegerin